Musikverein Egg – Tag der Blasmusik 08.10.2023

Wir freuen uns, dass wir den diesjährigen Tag der Blasmusik am 08. Oktober 2023 mit euch feiern dürfen.

Wir werden den Tag mit der Gestaltung des Festgottesdienstes um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Egg starten. Anschließend werden wir vor der Kirche für die Besucher:innen noch etwas Ständeln.

 

Am Nachmittag marschieren wir in Richtung Kammern, wo wir um ca. 14:00 eintreffen werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die Kammerer:innen, die uns in ihren Weiler eingeladen haben.

Wir freuen uns auf euer Kommen und einen schönen Tag mit euch!

 

Im Vorfeld des Tag der Blasmusik werden wir Musikantinnen und Musikanten bereits im Rahmen der jährlichen Haussammlung in den Weilern unterwegs sein. Wir bedanken uns herzlich für die finanziellen Zuwendungen!

Zeawas Musig!

Konzert der Jungmusik „Trioli“

Unter dem neuen Namen „Trioli“ dürfen wir Jungmusikantinnen der Musikverein Egg, Großdorf und Schwarzenberg am 11. Juni um 17:00 Uhr im Landammannsaal in Großdorf wieder ein Konzert veranstalten.

 

Das Konzert wird durch die Bambinis unter der Leitung von Laura Schweizer und Larissa Minoggio eröffnet, danach wird die Jungmusik „Trioli“ unter der Leitung von Jungmusig-Dirigent Jodok Sohm ihr Können unter Beweis stellen.

 

Wir freuen uns auf viel ZuhörerInnen!

Nachbericht zu den Bezirkswertungsspielen 2023

Am vergangenen Wochenende fanden in Au die Wertungsspiele des Blasmusikbezirk Bregenzerwald statt.

Wir Egger Musikantinnen und Musikanten sind nach intensiver Probenarbeit am Sonntag um 09:20 in der Stufe D angetreten und durften unter der Leitung von Kapellmeister Peter Gmeiner das Pflichtstück „Tabula Rasa“ und unser Selbstwahlstück „Hymn to the Sun – With the Beat of Mother Earth“ zum Besten geben.

 

Vor einem vollen Saal durften wir unser Können unter Beweis stellen und erhielten für die Darbietung des Pflichtstücks 89,76 Punkte und für das Selbstwahlstück 88,00 Punkte. In der Gesamtwertung bedeutete das eine Punkteausbeute von 88,83 Punkten und so konnten wir den Tag auf dem zweiten Platz in unserer Wertungsstufe beenden.

 

Wir bedanken uns bei allen Schlachtenbummlern die uns vor Ort unterstützt haben und bei allen die uns zu Hause die Daumen gedrückt haben. Ein großes DANKE gilt aber auch allen Musikantinnen und Musikanten die in den vergangenen Wochen und Monaten im Zuge der Konzert- und Wettbewerbsvorbereitung viele Abende für den MV Egg reserviert haben.

 

Und last but not least möchten wir uns bei unserem Kapellmeister Peter bedanken! Mit Peter haben wir einen absoluten Spezialisten am Dirigierpult der es versteht auf den Proben Bilder und Geschichten in unseren Köpfen entstehen zu lassen und jeden einzelnen von uns über unsere gefühlten Limits hinaus zu fordern und fördern. Danke für die unzähligen Gänsehaut-Momente auf den Proben, beim Konzert und beim Wettbewerb!

 

Frühjahrskonzert des Musikverein Egg – Nachbericht

Nach einer intensiven Probenzeit war es am vergangenen Samstag endlich so weit. Im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg durften wir einen bewegenden Konzertabend gestalten.

Motiviert durch einen voll besetzten Saal durften wir unser unter der Leitung von Kapellmeister Peter Gmeiner einstudiertes Programm zum Besten geben. Ralf Bramberger führte gekonnt charmant durch den Abend.

Gestartet haben wir mit „The Rise of the Phoenix“, einem Stück das die Wiederauferstehung der Militärmusiken in Österreich thematisiert. Danach durften wir mit „Tabula Rasa“ und „Hymn to the Sun – with the Beat of Mother Earth“ zwei Werke zum Besten geben, welche wir auch Mitte Mai bei den Bezirkswertungsspielen aufführen werden.

Das musikalische Highlight des Abends folgte dann zum Abschluss des ersten Konzertteils. „Hamburg – Das Tor zur Welt“ thematisiert auf imposante Art und Weise die Geschichte dieser beeindruckenden Stadt.

Nach der Pause eröffneten die Schlagzeuger mit einem klassischen Österreichischen Fußmarsch die zweite Konzerthälfte. Die Märsche „Mars der Medici“, „The March of 1941“ und „Summertime Stomp“ wurden durch verschiedene Fußmarsch-Variationen umrundet.

Bevor es zum Konzertabschluss noch die „Highlights from Riverdance“ zu Hören gab, konnte Flötistin Bianca Hammerer bei „Arabesque“ ihr Können unter Beweis stellen.

Ihr Können haben an diesem Abend aber alle Musikantinnen und Musikanten bewiesen, besonders hervorzuheben sind vor allem Elena Metzler, Clara Hammerer und Christina Sutterlüty die ihr erstes Konzert mit dem Musikverein Egg gespielt haben. Wir freuen uns sehr, dass Elena, Clara und Christina sich so gut in den Verein eingelebt haben und freuen uns auf viele gemeinsame Konzerte!

Wir danken allen Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern für das Kommen und hoffen, dass wir den ein oder anderen Ohrwurm mit nach Hause schicken konnten!

Üre Eggar Musig