Am 1. Dezember 2017 fand die 127. Jahreshauptversammlung des Musikverein Egg in unserem Probelokal statt.
Wir gratulieren an dieser Stelle Bianca Hammerer, Johanna Tomas und Victor Ciola recht herzlich zur Aufnahme in den Verein und wünschen euch viel Freude!
Außerdem sind ganze 7 Nachwuchsmusikanten- und Musikantinnen ins Probejahr aufgenommen wird. Dies sind Dorothea Ritter, Nina Schneider, Simon Sutterlüty, Bettina Hauser, Jodok Geiger, Maria Nenning und Wendelin Natter. Wir freuen uns auf die Proben mich euch.
Die abgehaltenen Neuwahlen standen fest im Zeichen des Umbruchs. Obmann Markus Helbock legte nach 6 Jahren Obmannschaft und gesamt 10 Jahren im Ausschuss des Vereins sein Amt nieder. Wir danken Markus Helbock für sein enormes Engagement, speziell aber für seine Festobmannschaft beim 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest.
Patrick Rehm hat nach 18 Jahren ununterbrochener Ausschusstätigkeit, davon 8 Jahren als Obmann, seine Tätigkeit als Beirat niedergelegt. Danke Patrick!
Ebenfalls aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden sind Andrea Peter (6 Jahre Schriftführerin), Elena Thomas (4 Jahre Jugendreferentin) und Ernst Kaufmann (6 Jahre Vizeobmann und Beirat). Danke für euer Engagement für den Verein!
Es ist schön, dass alle ausgeschiedenen Ausschussmitglieder dem Verein als aktive Musikanten erhalten bleiben!
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
– Obmann: Daniel Ritter
– Vizeobmann: Martin Ritter
– Kassierin: Maria Weidinger
– Schriftführer: Jürgen Zengerle
– Jugendreferentin: Anja Sutterlüty
– Zeugwartin: Annabell Ritter
– Beirat: Reinhard Troy
– Beirat: Marcel Gasser
Der gesamte Verein wünscht frohes Schaffen!
Jahreshauptversammlung 2018
/in MV EggWir wünschen allen Neu-Mitgliedern und den Probejahr-Musikantinnen viel Freude und Kameradschaft! Außerdem bedanken wir uns bei allen die ihre Tätigkeit beim Verein eingestellt haben für ihr Engagement und ihren wertvollen Beitrag zum Vereinsleben in den letzten Jahren.
Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle zwei Personen.
Alwin Meusburger beendete nach beeindruckenden 56 Jahren als Musikant seine aktive Mitgliedschaft beim Musikverein Egg. Im Rahmen der Versammlung wurde Alwin für seine Verdienste um den Verein geehrt und als langjähriges Ehrenmitglied bleibt er uns auch weiterhin erhalten.
Auch Fähnrich Peter Greber beendete nach 35 Jahren seine aktive Mitgliedschaft beim Verein. Bei der Versammlung wurde Peter zum Ehrenmitglied und Ehrenfähnrich ernannt. Bravo Musig!
Im Nachwuchsbereich sind die Jungmusig „Molto Mosso“ und die „Bambinis“ bereits fleißig in die Probenarbeit gestartet. Die nächste Gelegenheit die Jungmusig zu sehen, gibt es bei der Kindermette in der Pfarrkirche Großdorf am 24. Dezember.
Neuigkeiten und Terminvorschau
/in MV EggNach etwas mehr als 3 Jahren als musikalischer Leiter des Musikverein Egg hat Josef Eberle seine Funktion als Kapellmeister beim Verein niedergelegt. Wir danken Josef für sein Engagement in den vergangenen Jahren und wünschen ihm alles Gute bei seinen kommenden Herausforderungen! Beim Festsonntag des 51. Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes in Buch haben wir Josef bereits standesgemäß verabschiedet.
Wir freuen uns, dass wir mit Peter Gmeiner aus Langenegg einen hervorragenden Nachfolger für das Amt des Kapellmeisters gewinnen konnten. Peter blickt auf langjährige Erfahrung als Dirigent zurück. Hauptberuflich gilt seine Leidenschaft der Landwirtschaft und seinem Spezialitätengeschäft „La Wurscht“ in Hittisau. Zeawas Peter!
Peter hat bereits die Probenarbeit mit uns aufgenommen und so werden wir im Rahmen des Tag der Blasmusik am 30. September die erste gemeinsame Ausrückung feiern.
Tag der Blasmusik 2018
Wir starten den Sonntag mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Diesen gestalten wir gemeinsam mit dem Blaulichtchor. Danach werden wir beim 70-Jahre Jubiläum des Roten Kreuz Egg beim Vereinshaus für die musikalische Umrahmung sorgen.
Die musikalische Wanderung durch die Gemeinde führt uns dieses Jahr in den Weiler Ebenwald! Dort werden wir ab ca. 14:00 anzutreffen sein.
Wir freuen uns darauf den Tag der Blasmusik gemeinsam mit Euch allen zu begehen und wünschen an dieser Stelle Peter Gmeiner einen tollen Start beim Musikverein Egg!
Im Rahmen des Tag der Blasmusik sind in den nächsten Tagen und Wochen auch wieder die „Musigsammler“ unterwegs. Wir bedanken uns jetzt schon für Eure Gastfreundschaft und die finanziellen Zuwendungen. Vergelt’s Gott!
Landeswertungsspiele 2018
/in MV EggAm 27. Mai fanden die Landeswertungsspiele im Cubus Wolfurt statt.
Wir Musikanten vom MV Egg durften unser Können als letzter Verein des Wettbewerbs unter Beweis stellen. Unter der Leitung von Kapellmeister Josef Eberle konnten wir mit unserem Auftritt 91,00 erreichen. Dies bedeutet den sehr guten 2. Rang in der Stufe D, den Stufensieg holten sich die Musikanten aus Lauterach.
Wir danken Josef für die intensive Probenarbeit der letzten Wochen und allen Schlachtenbummlern die uns vor Ort unterstützt haben!
Frühjahrskonzert 2018
/in MV Egg, NeuigkeitenHammondEGGs
Musikverein Egg, 28. April 2018, 20 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg
Mit HammondEGGs laden wir Sie nicht zum Frühstück bei Tiffanys, sondern zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Egg unter Dirigent Josef Eberle ein.
Wir bieten Ihnen einen Ohrenschmaus mit reichlich Spezialitäten. Zu Beginn festliche englische Musik als Appetitanreger und danach folgen die beiden Hauptgerichte mit spanischer Note und dramatischer Emotion aus Mittelamerika, die wir auch beim diesjährigen Landeswettbewerb auftischen werden.
Eingeleitet von einem französischen Can Can beginnt die zweite Hälfte unseres Festmahls, in dem wir Ihnen auch die versprochenen „Ham & Eggs“ servieren. Schinken und Ei? Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Egg? Gemeint ist damit das Solostück für Hammondorgel und symphonisches Blasorchester. Um unseren letzten Hauptgang, ein Solostück für Jazzensemble, abzurunden, wird es eine lateinamerikanische Nachspeise mit reichlich Pfeffer geben.
Programm:
H.R.H. The Duke of Cambridge; Sir Malcolm Arnold
Ceremonial; Ferrer Ferran
I. Introduction
II. March
Oscar for Amnesty; Dirk Brossé
Pause
Can Can; Guy Woolfenden
Concertino für Hammondorgel und Blasorchester; Johannes Berauer
Solist: Benjamin Omerzell
A Suite for Jazz Ensemble and Band, Jurrian Andriessen
El Cumbanchero; Rafael Hernandez, arr. Naohiro Iwai
Wir freuen uns!
Karten gibt es ab 3. April bei der Sparkasse Egg (vor Ort oder telefonisch unter 050100/75500) und bei allen Musikantinnen und Musikanten! Restkarten sind an der Abendkassa erhältlich.
127. Jahreshauptversammlung – Nachbericht
/in MV EggAm 1. Dezember 2017 fand die 127. Jahreshauptversammlung des Musikverein Egg in unserem Probelokal statt.
Wir gratulieren an dieser Stelle Bianca Hammerer, Johanna Tomas und Victor Ciola recht herzlich zur Aufnahme in den Verein und wünschen euch viel Freude!
Außerdem sind ganze 7 Nachwuchsmusikanten- und Musikantinnen ins Probejahr aufgenommen wird. Dies sind Dorothea Ritter, Nina Schneider, Simon Sutterlüty, Bettina Hauser, Jodok Geiger, Maria Nenning und Wendelin Natter. Wir freuen uns auf die Proben mich euch.
Die abgehaltenen Neuwahlen standen fest im Zeichen des Umbruchs. Obmann Markus Helbock legte nach 6 Jahren Obmannschaft und gesamt 10 Jahren im Ausschuss des Vereins sein Amt nieder. Wir danken Markus Helbock für sein enormes Engagement, speziell aber für seine Festobmannschaft beim 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest.
Patrick Rehm hat nach 18 Jahren ununterbrochener Ausschusstätigkeit, davon 8 Jahren als Obmann, seine Tätigkeit als Beirat niedergelegt. Danke Patrick!
Ebenfalls aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden sind Andrea Peter (6 Jahre Schriftführerin), Elena Thomas (4 Jahre Jugendreferentin) und Ernst Kaufmann (6 Jahre Vizeobmann und Beirat). Danke für euer Engagement für den Verein!
Es ist schön, dass alle ausgeschiedenen Ausschussmitglieder dem Verein als aktive Musikanten erhalten bleiben!
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
– Obmann: Daniel Ritter
– Vizeobmann: Martin Ritter
– Kassierin: Maria Weidinger
– Schriftführer: Jürgen Zengerle
– Jugendreferentin: Anja Sutterlüty
– Zeugwartin: Annabell Ritter
– Beirat: Reinhard Troy
– Beirat: Marcel Gasser
Der gesamte Verein wünscht frohes Schaffen!
Herbstkonzert im Löwensaal
/in MV EggWie viele unterschiedliche Facetten hat Blasmusik?
Seid dabei wenn der Musikverein Egg am 18. November 2017 diese Frage in kleinem, aber feinem Ambiente unter der Leitung von Josef Eberle beantwortet.
Ort des Geschehens ist wie bereits vor zwei Jahren der Löwensaal in Egg, gestartet wird um 20:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Tag der Blasmusik 2017
/in MV EggLiebe Eggerinnen und Egger,
am kommenden Sonntag, den 17. September feiert der Musikverein Egg den Tag der Blasmusik.
Nach der feierlichen Gottesdienstgestaltung besuchen wir auch heuer wieder einige Weiler.
Dieses Jahr marschieren wir zuerst durch den Roßhag. Danach geht es zur Engelgasse und zum Abschluss in den Pfister zum Sozialzentrum.
Der Besuch der Weiler findet nur bei guter Witterung statt.
Anlässlich des Tag der Blasmusik führen wir wieder eine Haussammlung durch.
Wir möchten uns recht herzlich für die großzügigen Spenden und die offenen Türen bedanken.
Die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Egg
Sommerprogramm der Bloswäldar
/in MV EggFolgend die Termine zum Vormerken:
Dienstag, 18.07.: Schetteregger Hof, ab 19:30
Dienstag, 25.07.: Alpenrose Kaltenbrunnen, ab 19:30
Dienstag, 01.08.: Tonele, ab 19:30
Dienstag, 08.08.: Kässtadl, ab 19:30
Montag, 14.08.: Sozialzentrum, ab 19:00
Dienstag, 22.08.: Traube Brenner, ab 19:30 Platzkonzert mit der Jöslar Partie
Die Egger Gastwirte, der Pfarrgemeinderat Egg und die Musikantinnen und Musikanten des MV Egg freuen sich auf Euren Besuch!
Eindrücke vom Gemeinschaftskonzert der Jungmusikanten
/in MV EggAm 14. Mai 2017 (Muttertag) fand im Landammann-Saal in Großdorf ein Gemeinschaftskonzert der Mittelbregenzerwälder JungmusikantInnen statt.
Vertreten waren dabei die „Bambinis“ und die Jungmusig „Klang und Fun“ der Musikvereine Egg und Großdorf, sowie die Jungmusig „Andelsberger“ bestehend aus Nachwuchsmusikern aus Andelsbuch und Schwarzenberg.
Die jungen Musikantinnen und Musikanten konnten dabei eindrucksvoll ihr Talent vor einem vollen Saal unter Beweis stellen.
Wir danken für den zahlreichen Besuch!
Gemeinschaftskonzert der Mittelwälder Jungmusikanten
/in MV EggKommt alle vorbei und lasst euch begeistern!
WIR freuen uns!
Konzert 2017
/in MV Egg5 1/2
5ahalb.
Dirigent Josef Eberle
Etwas Neues ist bereits im Entstehen, etwas Altes aber noch nicht ganz abgeschlossen. Ob Gefühle oder verrückte Wetterkapriolen oder beides – nehmen wir es doch einfach mit HEITERKEIT. Da passt die „Symphonie 5 1/2 – A Symphonie for Fun“ des amerikanischen Komponisten Don Gillis perfekt. Fröhlich und heiter klingt dieses 1946 komponierte Werk. Darin trifft in vier Sätzen Jazz auf die populäre Musik des Nachkriegsamerikas. Melodisch, lebendig, dynamisch und für jedermann zugänglich.
Ganz nach dem Motto von Gillis – Music is for the people – laden wir Sie zu einem kurzweiligen Abend ein. Mitwippen, Fingerschnippen, Klatschen und Lächeln sind auf diesem musikalischen Frühlingsspaziergang ausdrücklich erwünscht!
Programm:
Bushdance; Ralph Hultgren
Bulgarian Dances; Franco Cesarini
Four Scottish Dances; Malcolm Arnold
1. Pesante
2. Vivace
3. Allegretto
4. Con brio
Pause
Cake Walk Phantasy, Peter Milray, arr. Johan de Meij
Symphonie 5 1/2, Don Gillis
1. Perpetual emotion
2. Spiritual?
3. Scherzophrenia
4. Conclusion!
Fanfare and Funk, Oliver Waespi
Wir freuen uns!
Karten gibt es ab April bei der Sparkasse Egg (vor Ort oder telefonisch unter 05512/2205) und bei allen Musikantinnen und Musikanten! Restkarten sind an der Abendkassa erhältlich.
Kirchenkonzert 2016
/in MV EggDirigent Josef Eberle stellte ein hörenswertes Programm zusammen.
Auf Euer zahlreiches Erscheinen freuen sich die Musikantinnen und Musikanten des MV Egg.
Tag der Blasmusik 2016
/in MV EggAm Sonntag, 11. September, feiert der Musikverein Egg den diesjährigen „Tag der Blasmusik“. Traditionsgemäß beginnen wir unseren Festtag um 10 Uhr mit der Messgestaltung in der Pfarrkirche Egg. Der 2. Sonntag im September ist auch “Trachtensonntag” und wir freuen uns darauf, nach der Kirche für die Trachtenträgerinnen und Kirchbesucher ein kleines Platzkonzert bei der Alten Volksschule zu spielen.
Wenn das Wetter mitspielt, begeben wir uns nach der Agape auf eine „musikalische Wanderung“ – dieses Jahr zum Schneckenstrich. Wir marschieren durch die Parzellen Loco, Gerbe, Hub, Hubermöser, Rain, bis nach Unterbach. Dort lassen wir unseren Tag der Blasmusik ausklingen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer, Wanderbegleiter und Freunde der Blasmusik, die mit uns gemeinsam den „Tag der Blasmusik“ feiern
HELFERFEST zum BEZIRKSMUSIKFEST
/in MV EggZeawas Helferin, Zeawas Helfer,
wir freuen uns darauf, mit Euch als Dankeschön für Euren bravourösen ehrenamtlichen Einsatz beim Bezirksmusikfest in Egg ein Helfer-Fest zu feiern.
Datum: Samstag, 27. August 2016
Zeit: ab 19 Uhr
Aufgrund der vielen Anmeldungen findet das Helferfest im Landamannsaal in Großdorf (und nicht wie angekündigt im Brauereiareal) statt!
Bis bald und zeawas Musig!
26. Herzschlag
/in MV EggZeawas Fest!
Es war uns ein Fest – ein Volksfest.
Danke an alle, die mit uns gefeiert, gelacht, getanzt und musiziert haben. Ihr ward fantastisch und habt eine Bombenstimmung in unser Festzelt gebracht.
Danke an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben, als Sponsor, als Festführer, als Anrainer und natürlich als freiwillige Helfer. Ihr ward großartig und hoffentlich sehen wir Euch beim Helferfest am 27. August. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das noch ganz problemlos unter info@mvegg.com.
Danke den Wettbewerbsteilnehmern und den mitwirkenden Vereinen beim Sternaufmarsch und Umzug und ganz besonders unserer Festmusik, dem MV Andelsbuch. Ihr seid der Grund, warum beim 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest die Musik auch den richtigen Platz hatte und die Atmosphäre einfach unvergleichbar war.
Fotos und Videos dazu findet ihr auf:
www.egg-news.at
www.forest-network.at
Die Ergebnisse der Wertungsspiele sind hier: http://mvegg.com/ergebnisse-der-wertungsspiele/
Auch wenn das 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest jetzt Geschichte ist und dies der letzte Herzschlag – Blog:
Unser Herz schlägt für die Musik – und eures sicher auch!
Zeawas Musig!
Tage Bombenstimmung
mitwirkende Gruppen beim Umzug, davon 43 Musikvereine
freiwillige Helfer
Besucher