Musikalische Überraschungen bis Weihnachten hinter jedem Türchen.

Ab 1. Dezember könnt ihr Euch mit einem musikalischen Gruß durch die Adventszeit begleiten lassen.

Bis Weihnachten geht jeden Tag ein Türchen in ein Musikantenhaus auf und ein musikalischer Gruß an die Bevölkerung. Wir produzieren für Euch 24 Videos, die wir alle ganz „corona-konform“ Zuhause mit unseren Familienmitgliedern aufnehmen und mit dem Handy filmen.

Auch wenn wir derzeit weder proben noch öffentlich spielen können, möchten wir damit – zumindest online – ein bisschen Musik und Adventsstimmung zu Euch nach Hause bringen. Die Videos sind nicht professionell, aber auch das wird gerade den Reiz ausmachen.

Und wer öffnet denn nicht gerne ein Türchen im Adventskalender!

Viel Spaß dabei!
Euer Musikverein Egg

Aktuelles vom Musikverein Egg – Absage Tag der Blasmusik

Derzeit gibt es wieder Verschärfungen hinsichtlich der von Bund und Land gesetzten Corona-Maßnahmen. Landeshauptmann Markus Wallner hat zwar angekündigt, dass sich für das Vereinswesen zwar noch nichts ändert, aber, dass Sozialkontakte eingeschränkt werden sollen und auch die Vereine mit Vorbildwirkung handeln sollen.

Aus diesen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die Messgestaltung in der Pfarrkirche am kommenden Sonntag abzusagen.

Gerne hätten wir den heurigen Tag der Blasmusik in diesem kleinen Rahmen zumindest in stark abgespeckter Form mit euch zusammen gefeiert. Die momentane Situation lässt eine bedenkenlose Durchführung aber leider nicht zu.

Die Corona-Maßnahmen haben in diesem Jahr unser Vereinsleben stark eingeschränkt – so mussten wir bereits vor dem Tag der Blasmusik unser Frühjahrskonzert, aber auch andere Ausrückungen und viele Proben absagen. Um auch die zurzeit notwendige gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, haben wir uns auch dazu entschlossen, dass wir die Vollproben bis auf weiteres aussetzen werden.

Auch auf das traditionelle „Musigsammlo“ haben wir aus allseits bekannten Gründen verzichtet. Uns als Verein entstehen trotz Einnahmeausfällen Aufwendungen im Bereich von Instrumentenanschaffungen und -reparaturen für unsere aktiven Musikanten/Musikantinnen als auch für unsere neuen und alten Jungmusiker/Jungmusikerinnen und auch die ein oder andere Tracht musste auf Vordermann gebracht werden. Wer also seit Wochen vergeblich auf die Musigsammler wartet und uns finanziell ein wenig unterstützen möchte, darf dies natürlich trotzdem gerne machen. Die IBAN des Musikverein Egg lautet AT11 2060 3020 0004 3998. Vergelt’s Gott!

Wir hoffen, dass wir im Jahr 2021 nicht nur im Alltag, sondern auch im Verein ein Stück weit Normalität zurückbekommen werden und hoffen auf viele schöne Momente mit euch.

Bleibt gesund!

Platzkonzerte mit den Bloswäldarn

Auch in diesem Sommer sind die Bloswäldar im Rahmen der traditionellen Platzkonzerte zu hören. Wir freuen uns auf viele Besucher bei folgenden Terminen:

– 23. Juli: Schetteregger Hof
– 30. Juli: Ochsen
– 06. August: „Brenner“, Gasthaus Traube (Kleine Besetzung)
– 14. August: Kässtadl
– 20. August: Ampuls
– 23. August: Frühschoppen der Feuerwehr Egg
– 27. August: Ingo Metzler – Metzler Molkeprodukte

129. Jahreshauptversammlung am 29.11.2019

Am 29.11.2019 fand die 129. Jahreshauptversammlung des Musikverein Egg statt. Im Probelokal des Vereins begrüßte Obmann Daniel die anwesenden Mitglieder, unseren Ehrenfähnrich Peter und Jungmusik-Dirigent Johannes Hager.

Wir freuen uns, dass wir mit Heidi Bramberger (Klarinette), Daniela Hammerer (Klarinette), Margot Weidinger (Marketenderin), Marilyn Kaufmann (Marketenderin) und Philipp Kinzl (Tenorhorn) fünf neue Musikantinnen und Musikanten in den Verein aufnehmen konnten. Wir wünschen allen viel Freude in den Reihen des Musikverein Egg.

Neu im Probejahr sind Samuel Voppichler (Klarinette), Pius Nenning (Waldhorn), Lienne Gmeiner (Schlagwerk) und Maya Sutterlüty (Querflöte). Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Proben und Ausrückungen!

In diesem Jahr zählten auch Neuwahlen zur Tagesordnung. Nach 12 Jahren im Ausschuss des Vereins stellte Reinhard Troy sein Amt zur Verfügung. Wir danken Reinhard für seine 10-jährige Kassierstätigkeit und seine wertvollen Beiträge als Beirat in den vergangen beiden Jahren. Auch Martin Ritter stellte sein Amt als Vizeobmann zur Verfügung. „Märtä“ war von 1999 bis 2005 bereis Beirat bzw. Vizeobmann und stand in den vergangenen beiden Jahren dem Obmann als Stellvertreter zur Seite. Auch Marcel Gasser stellte sein Amt als Beirat nach zwei Jahren zur Verfügung. Wir danken allen drei für ihre Arbeit für den Verein und freuen uns, dass sie dem Verein als aktive Mitglieder auch in Zukunft erhalten bleiben.

Nach den Neuwahlen stand fest, dass in den kommenden beiden Jahren vier Frauen und vier Männer den Ausschuss des Musikverein Egg bilden werden.

 

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

– Obmann: Daniel Ritter

– Vizeobmann: Jürgen Zengerle

– Kassierin: Maria Weidinger

– Schriftführerin: Laura Tomas

– Jugendreferentin: Anja Sutterlüty

– Zeugwart: Dominik Schwärzler

– Beirätin: Annabell Ritter

– Beirat: Jürgen Feurstein

 

Der gesamte Verein wünscht frohes Schaffen!

 

Im Anschluss an die Versammlung servierte Ehrenfähnrich Peter Greber „original Greber-Leberkäs“ und bei Limonde, Bier und Wein ließen wir Musikanten den Abend ausklingen.

Tag der Blasmusik 2019

Am 22. September durften wir den diesjährigen Tag der Blasmusik feiern.

Nach der Messgestaltung in der Pfarrkirche spielten wir noch ein paar Märsche vor der Kirche und starteten dann unsere musikalische Wanderung. Diese führte uns nach Zwischenstation bei der Pizzeria Ampuls und dem Gasthaus „Brennar“ zuerst in die obere Mühle und dann zum Ziel im Weiler Hof.

„Am Hof dumma“ wurden wir von zahlreichen Menschen herzlich empfangen und ausgiebig bewirtet. Zum Dank spielten wir dort noch einige Märsche und Polkas und ließen den Nachmittag mit den Anwesenden Hofern, aber auch vielen Besuchern aus den umliegenden Weilern, ausklingen.

Vergelt’s Gott unseren Gastgebern für die hervorragende Bewirtung und den gemütlichen Tag!

Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch bei Karin und Ernst Kaufmann für die Gastfreundschaft in der oberen Mühle und bei Antonio (Ampuls) und Thomas & Markus (Brennar) für die Stärkung auf unserer Route bedanken.

Momentan sind noch die „Musigsammler“ in den Weilern unterwegs und verteilen dort auch unsere erste Musigzitung „Zeawas Eggar“. Wir danken Euch allen für eure Spenden und die Gastfreundschaft!

 

Zeawas Leo-Weidinger-Preis

Am 25. Mai trat der Musikverein Egg beim Bezirkswertungsspiel in Alberschwende an. Am vergangenen Sonntag wurden im Rahmen des 52. Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes die Ergebnisse bekannt gegeben.

In der Stufe D erreichten wir die Gesamtpunktezahl von 93,83 Punkten, was nicht nur den Stufensieg, sondern auch den Gesamtsieg bedeutete. Mit Stolz präsentierten wir beim Einzug in Egg den „Leo-Weidinger-Preis“ den Eggerinnen und Eggern.

Wir möchten uns an dieser Stelle für den herzlichen Empfang auf dem Dorfplatz bedanken!

 

Ein großes Dankeschön geht aber auch an…

… unseren Festführer Dr. Lukas Schrott für die hervorragende Bewirtung

… unsere Täfeleträger Jakob und Simon

… unsere Festdamen Hannah und Teresa

… die Alberschwender Musikantinnen und Musikanten für das hervorragend organisierte Fest

… Michael und Veronika Fetz für die Bewirtung vor dem Festumzug

… unseren Klarinettisten Helmut und seine Frau Brigitte, sowie Tochter Anna für die Einladung am Sonntag Abend

… alle Egger Musikantinnen und Musikanten. Danke für euer Engagement und eure Hingabe an den Verein! Danke für den Zusammenhalt und die Treue!

 

Der größte Dank gilt aber „üsram Kapeallar“ Peter Gmeiner! Mit jeder Faser seines Körpers brennt er für die Musik und dieses Feuer versucht er bei jeder Probe und jeder Ausrückung in uns zu entfachen. Danke Peter!

Bilder vom Frühjahrskonzert 2019

Danke an Fotograf Andreas Hauser für die tollen Bilder.

Es war ein fantastischer Abend. Euch allen von Herzen vergelts gott!