14. Herzschlag

Zeawas Graffiti-Künstler!

Rene Feurstein aus Andelsbuch, ein Sprayer der ersten Stunde, und unser Schlagzeuger Elias Geser haben nicht in einer Nacht- und Nebelaktion, sondern ganz legal, die Rückseite der Hauptschulhalle mit dem Festschriftzug „Zeawas Musig“ verschönert.

Ob die Halle beim Fest noch steht und unsere Gäste mit zeawas musig in großen Lettern begrüßt werden, wissen die Götter. Aber der Heilige Nepomuk auf der Fluhbrücke hat seinen Segen gegeben.

Die Entstehung des Graffitis hat Jonas Köb im Zeitraffervideo festgehalten:

Zeawas Musig!

2

Stunden sprayen (Im Zeitraffer auf 25 Sekunden verkürzt)

10

Grad minus (mindestens)

30

Dosen Sprühfarbe (grün, rot, weiß und schwarz)

60

m2 Hallenwand (und ein bisschen Gras)

13. Herzschlag

Zeawas Musig!

Rock’n Roll forever heißt es am 07. Juli 2016 – und wer verkörpert den Sound der 50er Jahre und den Beat der 60er besser als THE MONROES!!!
Hanno Pinter, Alex Zoppel, Andreas Mager und David Breznik werden den Festzeltboden zum Beben bringen und dafür sorgen dass wir alle ins Schwitzen geraten!!!

 

 

Wordrap mit Frontman Hanno Pinter:

 

Wenn wir an ein Bregenzerwälder Musikfest denken fällt uns spontan ein….

…dass auf diesen Festen kein Aufwand gescheut wird, um den Besuchern die Infrastruktur einer Kleinstadt zu bieten.

Blasmusikanten sind für uns….

…Rock n`Roller in Tracht.

Rock’n Roll heißt für uns….

…ein Lebensgefühl, das Coolness und gleichzeitig Stil miteinander verbindet.

In Egg auf der Bühne zu stehen empfinden wir als….

…riesen Gaudi und große Ehre, mit dabei sein zu dürfen.

Wir freuen uns auf den 7. Juli weil…..

…es auf diesen Festen immer abgeht, als ob es kein Morgen mehr gibt.

 

Zeawas Musig!

 

15

Jahre auf der Bühne

8

rastlose Füße

4

Krawatten

2

Gitarren, 1 Kontrabass und 1 Schlagzeug

12. Herzschlag

Zeawas Musig! Hurra sie leben noch & Rock’n Roll forever…

…heisst es zum Auftakt unseres Bezirksmusikfestes im Juli – die Tequila Sharks und die Monroes rocken die Hütte am Donnerstag Abend.

Und für alle die es gerne rund mögen, haben wir vorab Musikanten auf der Bühne die garantiert auch die älteren Semester unter uns in Feststimmung versetzen!

Programm 07.07.2016:

19:00 Sternaufmarsch

Im Anschluss: Mooser Buobo, Die Weissachtaler, Tequila Sharks und The Monroes

 

Zeawas Musig!

1

Sternaufmarsch zum blasmusikalischen Auftakt

2

kugelrunde Tanzkapellen zum Einstimmen

2

Bands mit Rock’n Roll zum Abtanzen

132 x

noch Schlafen bis zum Festbeginn

11. Herzschlag

Zeawas Unisono!

IMG_6663_ohne SteckdoseDer Pokal, das Ding, das elendsschwere, sperrige Monstrum, gestiftet im Jahr 2003 von Leo Weidinger und deshalb auch als „Leo-Weidinger-Preis“ bekannt, heißt eigentlich „Unisono“ (= im Einklang). Man kann ihn weder mit Rum-Cola füllen, noch durch die Luft werfen und schon gar nicht links liegen lassen! Dafür wurde er mit Sekt besprüht, geküsst und geherzt, durch Dörfer getragen und mit Stolz der ganzen Wälder-Welt präsentiert. Vielleicht ist er deshalb zum Kult geworden?

 

24 teilnehmende Musikvereine, darunter 15 Wälder Vereine

Der Wettbewerb findet im Vorfeld zum Bezirksmusikfest am 21. Mai im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg statt. 15 Wälder Vereine haben sich angemeldet, 9 weitere aus dem ganzen Land und der Schweiz nehmen zusätzlich teil (natürlich ohne Aussicht auf Gewinn des Leo-Weidinger-Preises).

 

Gespielt wird in den Stufen B, C und D ein Freiwahlstück und ein Pflichtstück aus dem Bereich „gehobene Unterhaltungsmusik“ im 6-Wochen Chor. Das heißt, die Vereine bekommen 6 Wochen Zeit, das Musikstück einzustudieren und am 21. Mai 2016 der Jury und dem Publikum zu präsentieren.

STUFE B Bürgermusik Bezau
Musikverein Krumbach
MV Bergesecho Langenegg
MV Harmonie Altach
Musikverein Bizau
MV Harmonie Reuthe
MK Sibratsgfäll
HM Bartholomäberg
MV Riefensberg
MG Neukirch-Egnach (CH)
Josef Fink
Wolfgang Österle
Bernhard Schele
Josef Eberle
Christian Schiestl
Reinhard Fetz
Simon Gmeiner
Matthias Vallaster
Jürgen Suranyi
Daniel Riedener
STUFE C MV Schwarzenberg
MV Lustenau
MV Feldkirch Altenstadt
MV Buch
MV Alberschwende
BM Au
MV Hittisau-Bolgenach
MV Lingenau
MV Großdorf
MV Bildstein
Stadtkapelle Dornbirn Haselstauden
Berhard Vögel
David Lanza
Markus Lins
Magnus Lässer
Simon Gmeiner
Reinhard Fetz
Peter Gmeiner
Wolfgang Österle
Stefan Meusburger
Klaus Greiderer
Hans Hämmerle
STUFE D MV Harmonie Andelsbuch
BM Götzis 1824
Bürgermusik Lauterach
Stefan Meusburger
Jan Ströhle
Mathias Schmidt

Wir freuen uns auf den musikalischen Wettbewerb am 21. Mai und die Pokalüberreichung am Sonntag, 10. Juli beim Bezirksmusikfest in Egg.


1

Leo-Weidinger-Preis – „Unisono“

6

Wochen Chor in der Sparte „gehobene Unterhaltungsmusik“ und 1 Freiwahlstück

24

teilnehmende Musikvereine, davon 15 aus dem Bregenzerwald

36

Kilogramm wiegt der Pokal, gefühlt sind es natürlich viel mehr!


Bisherige Gewinner des Leo Weidinger Preises:

Jahr Musigfest in
Gewinner Wettbewerb
2003 Buch MV Egg Konzertwettbewerb
2004 Bezau MV Alberschwende Marschwettbewerb
2005 Andelsbuch MV Hittisau-Bolgenach Konzertwettbewerb
2006 Reuthe MV Großdorf Konzertwettbewerb
2007 Bizau MV Andelsbuch Konzertwettbewerb
2008 Hittisau MV Egg Konzertwettbewerb
2009 Alberschwende MV Egg Konzertwettbewerb
2010 Buch MV Bizau Konzertwettbewerb
2011 Schoppernau MV Großdorf Marschwettbewerb
2012 Krumbach MV Schwarzenberg Konzertwettbewerb
2013 Au MV Großdorf Konzertwettbewerb
2014 Langenegg MV Lingenau Marschwettbewerb
2015 Kein Fest MV Egg Konzertwettbewerb
(in Schwarzenberg)
2016 Egg ????? Konzertwettbewerb

 

10. Herzschlag

Zeawas Musig!

Gemeinsam Musik machen:  Unser Vorsatz fürs neue Jahr!

Zusammen mit euch allen das tun was uns berührt, uns entspannt, uns Freude macht, uns aus dem Alltag holt, uns das Wochenende verschönert, uns einfach gut tut!!!

 

Zusammen sind wir ca…

1100

Musikantinnen und Musikanten

die geschätzte…

1000

Proben pro Jahr absolvieren

Und insgesamt gut…

360

Ausrückungen absolvieren

Das sind wir…

24

Vereine die zum Bezirksverband Bregenzerwald zählen

 

9. Herzschlag

Grüezi Musig!

Die Fäaschtbänkler beim Bock auf X-Mas Spektakel der EvenTZ Hospitality:

 

Die sympathischen Jungs aus der Schweiz freuen sich ebenso wie wir auf unser Musigfescht und sagen nicht nur Zeawas Musig, sondern auch Grüezi Musig.

Guten Rutsch ins Egger Musigfeschtjahr 2016!

 

5

Musiker aus der Schweiz

9

verschiedene Instrumente

27,4

Durchschnittsalter der Fäaschtbänkler

15542

Klicks auf Youtube für Orgasmusik

 

8. Herzschlag

Unsere Festmusig:
Musikverein Harmonie Andelsbuch

Es ist Tradition, dass die benachbarten Musikkapellen im Bregenzerwald einander beistehen, da werden schon mal Instrumente und Solisten ausgeliehen. Jungmusikalisch wird über die Dorfgrenzen zusammengearbeitet und natürlich wird auch zusammen gefeiert. So auch vom 7. bis 10. Juli 2016 beim Bezirksmusikfest in Egg. Nicht lange gefackelt hat der Musikverein Harmonie Andelsbuch und sich zum Mitfeiern bereit erklärt – und das als Festmusikkapelle.

IMG_6388

Die letzten Jahre war der faire Wettstreit auf den Wettbewerben im hart umkämpften Liga-D-Bereich im Vordergrund und jeder hatte schon mal die Nase vorn. 2016 freuen wir uns darauf, wenn die Andelsbucher oder wie nur wir Egger sagen dürfen, „d´Ôndlschbuachar“, als Festmusig bei uns ganz vorne stehen und mit uns feiern.

Der MV Andelsbuch ist ja im Vergleich zur Egger Musig noch ein junger Spund. 110 Jahre alt sind sie erst und aus diesem Anlass haben sie einen Kalender gestaltet, den es bei den Musikanten und in ausgesuchten Geschäften, wie dem Jöslar, wo auch einige Fotos entstanden sind, käuflich zu erwerben gibt.

Zeawas Musikverein Harmonie Andelsbuch!
Wir freuen uns herzlich auf Euch!

 

38,8

Prozent Frauenanteil

67

harmonische Musikanten

110

Jahre alt

 

Eindrücke

 

7. Herzschlag

Wir brauchen Dich von A-Z

Um so ein großes Fest überhaupt bewältigen zu können, sind wir auf die Mithilfe von vielen freiwilligen Helfern angewiesen. Über das gesamte Festwochenende fallen etwa 1.200 Dienste in der Küche, als Träger, im Ausschank, in der Weinlaube, Bar, Reiseachtele Bar, im Bierkeller, im Café, als Abräumer, an der Bonkasse, zum Kuchen backen oder im Zeltauf- und Abbau an. Wir freuen uns über jeden Einzelnen, der uns unterstützt. Anmelden kann man sich direkt auf www.mvegg.com/mithelfen und natürlich bei jeder Musikantin und jedem Musikant.

 

Wer ist mit Herz dabei?

Wenn du dich nur einer der folgenden Gruppen zugehörig fühlst, bist du als Helfer genau richtig bei uns!

A             Alle

B             Biertrinker, Bergsportler, Blumenpflücker

C             Chorsänger, gerne auch vom Kirchenchor

D             Dorfer und

E             Egger sowieso

F             Fischer, Fußballer, Feuerwehrler und Freunde

G            Geigenspieler, Gitarristen und Genießer

H             Hasarpuber sind ganz wichtig und auch alle andren Helden

I              Irene – du kommst auch!

J              Jasser, Jäger, Junggesellen, Jugendliche, Jazzer

K             Komödianten, Kardiologen, Kugelstoßer

L              Late-Night-Hocker,

M           Musikanten, Musketiere

N            Naturisten, Nachbarsleute, Nasenbohrer lieber nicht

O            Obama hat schon zugesagt!

P             Posaunisten sind die Besten, Politessen bitte auch

Q            Quasselstrippen, Querflötisten

R             Rosenzüchter, Ratefüchse, Rechenkünstler

S             Sportler oder Stubenhocker

T             Theaterspieler, Turbo-Fahrer

U            Umweltschützer, Urgesteine

V             Volksmusikliebhaber

W           Wintersportler, Weltenbummler, Werbeträger, Wassertrinker

X             Xylophonspieler werden dringend an der Bar gebraucht

Y             Yvonne hat sich grad angemeldet!

Z             Zeawas Musig!

 

1200

Dienste insgesamt

12

Wunsch-Arbeitsplätze

10

verschiedene Dienst-Zeiten

 

Eindrücke vom Helferfest im Jöslar am 21. November 2015

6. Herzschlag

Zeawas musig!

…schön ist es: Musik zu machen für euch, im uns so vertrauten Löwensaal!
…schön ist es: Märsche, Polkas und Unterhaltungsmusik zum Besten zu geben!
…schön ist es: dass ihr da gewesen seid!!!

Unser Auftakt für das Bezirksmusikfest 2016 ist gelungen, so soll es weitergehen!

 

3281

gespielte Takte

400

Ohren

120

min Unterhaltungsmusik

35

Wochen bis zum BMF

 

 

5. Herzschlag

Herbstkonzert im Löwensaal

O Vitinho“, sagt Josef Eberle zum Herbstkonzert der Egger Musig. „Jubelklänge will ich hören!“ Da werden wir Frenesi aufspielen. El Bimbo, Consuelo Ciscar und Rosamunde sind auch dabei – von Freund zu Freund sozusagen. Star Wars wird das werden im Löwensaal in Egg, aber nicht erst in einem halben Jahrhundert, sondern am Freitag, 13. November 2015. Allerdings nicht Night and Day, aber ab 20 Uhr freuen Wir Musikanten uns über Euren Besuch!

Zeawas Musig!

 

2

Stunden Unterhaltung

13

November

20

Uhr

6863

Egg im Löwensaal

 

Löwensaal Konzert 1988

Ein paar Jährchen ist es schon her, seit wir zum letzten Mal ein Konzert im Löwensaal gespielt haben.

Heuer ist es wieder soweit und das Herbstkonzert in Egg soll die Auftaktveranstaltung zum 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest sein.

Wir freuen uns darauf, Unterhaltungsmusik, Märsche und Polkas dort aufzuführen, wo auch unsere Wurzeln sind. Der Eintritt ist frei, für Bewirtung selbstverständlich gesorgt und um John Miles und unser Herz sprechen zu lassen: „Music was my first love …“

 

4. Herzschlag

Zeawas Musig – Ein Herz entsteht!!!!

In unserem Musigherz  stecken zwei Waldhörner, eine Posaune, ein Tenorhorn und eine Trompete. Diese wurden natürlich nicht verschrottet , nein vielmehr recycelt und veredelt.  5 Instrumente in einem Herz unterzubringen hat unserem Macher Märte die Schweissperlen auf die Stirn getrieben, ihn kurzzeitig  sogar wortkarg gemacht, doch schlussendlich ungeahnte Kräfte freigesetzt!

Es ist vollbracht: unser Symbol für das Bezirksmusikfest 2016 ist ab sofort greifbar!
(Spielbar leider noch nicht,  aber das kriegen wir auch noch hin).

1

undefinierbares Rauschen

5

Instrumente

15

unchristliche Flüche

25

Stunden Arbeit

 

 

 

3. Herzschlag

Musikanten mit Leib und Seele und Herz!

Das 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest wirft seine Schatten voraus, diesmal in Form von zwei Musikanten, die beide seit über 50 Jahren Mitglieder des Musikvereins Egg sind.

Fotoshooting am Kaltenbrunnen

Wer kennt die beiden nicht?

Sie haben wohl bei fast jedem Musikverein im Bregenzerwald schon „ausgeholfen“, sicher kein Fest ausgelassen, waren musikalisch unterwegs von Süditalien bis Holland, als „Thünnes und Schäl“ legendär. Nach wie vor Solisten auf der Posaune und Urgesteine, Halt und Herz des Musikvereins Egg.

 

Manfred Schwärzler und Alwin Meusburger

Professionell abgelichtet als Herzträger wurden sie beim Fotoshooting für die Werbekampagne zum 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest von Lukas Hämmerle. Und auch als Modells haben sie sich tapfer geschlagen, es war nämlich recht frisch um 8 Uhr Früh am Kaltenbrunnen. Entschädigt hat die Aussicht über den ganzen Bregenzerwald – vom Hohen Ifen bis zur Mittagspitze, von Sibratsgfäll bis Damüls.

 

 

2

Musikanten

4

Grad plus beim Fotoshooting

8

Uhr früh

 

Diese zwei Herzen schlagen seit vielen Jahren für die Musik.

Zeawas Musig!

 

Eindrücke

2. Herzschlag

Unser Herz schlägt für die Musik.

Wir stellen das Herz für das Bregenzerwälder Bezirksmusikfest 2016 in den Mittelpunkt, wo es seinen Platz hat. Das Herz als Symbol für die Musik, für das Fest und für die Menschen, die es bewegt. Sichtbar gemacht und gefertigt aus zwei Waldhörnern, einer Trompete und allerlei Kleinteilen von anderen Blechblasinstrumenten.

 

Unser Herz schlägt für die Musik. In Ruhe ca. 60 x pro Minute. Interessanterweise entspricht das genau den Schlägen eines schnellen Marsches. Und unser Lieblingsmarsch, der Kaiserjägermarsch, lässt unser Musikanten-Herz höher schlagen.

 

1

Herz

65

Musikantinnen und Musikanten

1876

Gründung des Musikverein Egg

 

Im Schriiiiiitt – Marsch! Das Herz bewegt sich.

Zeawas Musig!

1. Herzschlag

…erwünscht sein…sich aufgehoben fühlen…richtig viel Spass haben!

ZEAWAS MUSIG!

Wir freuen uns schon, das Bezirksmusikfest 2016 mit euch zu feiern!!!

Kreativsprint zum #BMF16

Heute – 06:00 – die Frisur sitzt – Schauplatz CAMPUS V Coworking in Dornbirn – es gilt, eine Leitidee, ein Design und Kommunikationskonzept, das Programm und einen neuen Webauftritt zu definieren – 06:30 – Kaffee und Kipferl waren gestern – 16 Kreative aus verschiedenen Bereichen wollen den Kern verstehen – die Marke Bregenzerwald, das Bezirksmusikfest und dessen Besucher – 09:00 – Kaffee muss her – 09:15 – produktives Brainstorming – Leitbild wird definiert – Summary: das Fest soll Emotionen wecken und ein gutes Bauchgefühl hinterlassen – auch die „Zahlen-Daten-Fakten-Denker“ sind sich einig – 10:30 – gute Ideen müssen her – Kernteams werden gebildet – Köpfe rauchen – Konzepte nehmen konkrete Formen an.

12:00 Nahrungsaufnahme – 12:30 – schrittweise Umsetzung in Design, Kommunikation und Organisation – 15:00 – Zwischenpräsentation – glasige Augen, rote Wangen, aber das Motto steht, das Symbol ist ein schönes, die Kommunikation bahnt sich einen Weg durch sämtliche Kanäle – der MV Egg hat binnen Minuten einen neuen Webauftritt – 16:00 – die Köpfe sind leer aber da geht noch was – Wörter werden verschoben, das Symbol bearbeitet, der Fokus auf das Wesentliche gelegt – 18:00 – es herrscht große Klarheit – Wälderle werden geöffnet – der Leitgedanke steht – die Korken knallen – die To-Do-Liste für die kommenden Monate ist eine lange – ein Deo muss her – ABER:

Ein Herz hat begonnen zu schlagen!

ZEAWAS MUSIG!

 

6

Uhr früh START.

16

Querdenker

50

Kaffee

 

Eindrücke